Datengrundlagen

Welche Informationen werden benötigt?

Nach einer vorangegangenen Projektphase – der Bewertung des Ist-Zustands – konnten anhand der Empfehlungen umfassende Informationen über die Daten zusammengetragen werden, die im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erschlossen wurden: Wo werden die Daten gehalten? In welcher Form? Von wem? Was wird dargestellt? Ausgehend von diesen Informationen lassen sich die Ergebnisse begründen, die im Zuge der grenzübergreifenden Tätigkeit im Rahmen des INTERREG IV-Projekts LOGAR (2009-2012) erzielt wurden. Gegenstand der Metadatenkataloge sind die Merkmale und die Rückverfolgbarkeit der Daten, die für die im Rahmen des Projekts genutzten Werkzeuge verwendet werden.

Nappe rhénane

Schematische Ansicht des Grundwassers im Oberrheingraben mit Angaben über die vom LOGAR Netzwerk betriebenen Datenbanken.

 

Schéma de principe du fonctionnement de la nappe rhénane

Prinzipskizze der Wechselwirkungen um das Grundwasser am Oberrhein, Hauptprozesse die vom LOGAR-Netzwerk modelliert werden, sowie wichtige LOGAR-Datenbanken.

Metadatenkatalog (Stand 2012) (Siehe Tabellen A, B, C)

Eine der Aufgaben der grenzübergreifenden Maßnahmen bestand darin, einen genauen Katalog sämtlicher Daten zu erstellen, die bei den verschiedenen Werkzeuge zum Einsatz kommen. Dies sind:

  • das Grundwasserströmungsmodell, das Stofftransportmodell und das Bodenwasserhaushaltsmodell GWN-BW für die Grundwasserneubildung (Tabelle A1, A2, A3)
  • das Modell STOFFBILANZ für den Nitrattransfer im Boden (Tabelle B)
  • das Modell für den Transfer von Pflanzenschutzmitteln im Boden – Modell MACRO (Tabelle C)

Aus den Tabellen mit den Metadaten (Tabellen A, B und C) ist zu entnehmen, welche Daten für die Modellierungswerkzeuge gebraucht werden. Die Datenbeschreibung erfolgt nach Maßgabe folgender Rubriken:

  • Fragestellung (Thème / Thema): allgemeine Themenstellung, wie zum Beispiel Grundwasserneubildung, Böden, Pflanzen usw.
  • Gebiet (Pays / Land): der Teil des Untersuchungsgebiets – französisch (F) oder deutsch (D) -, auf den sich die Daten beziehen, 
  • Herkunft und Erstellung (Source de données / Datenquelle): zum Beispiel Aufzeichnungen über die Wasserführung des Rheins ausgehend vom Verhältnis Wasserstand/Abfluss oder die Bewertung des landwirtschaftlichen Ertrags ausgehend von Agrimieux-Verfahren auf französischer Seite
  • Bezeichnung (Nom de la base de données / Name des Datensatzes): die genaue Bezeichnung der Datei wie PSM_Weizen_Mais.xls für Informationen über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf deutscher Seite oder zumindest die Angabe des Datenhaltungsformats.
  • Inhaber (Détenteur de données / Datenhalter): die Einrichtung, die für die Verwaltung der Daten zuständig ist und von der die Daten für eine künftige Nutzung der Werkzeuge angefordert werden können. Die meisten Dateninhaber sind Partner des LOGAR-Netzwerks (BRGM, LUBW, LTZ) oder assoziierte Fachpartner (ARAA, APRONA).
  • Genaue Typologie (Paramètres utilisés / (Verwendete) Parameter): Datenart, z.B. Bodenart innerhalb der allgemeinen Bodenthematik oder Wasserstand in Bezug auf Wasserflächen.
  • Geometrie (Entité spatiale / Raumbezug): Verteilung innerhalb des Projektgebiets. Hierbei kann es sich um Rastersysteme für die Oberflächentopographie handeln oder um Gemeindegrenzen bei landwirtschaftlichen Verfahren oder auch um regionale Werte für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
  • Zeitliche Dimension (Référence temporelle / Zeitbezug): Hier handelt es sich gegebenenfalls um verschiedene Arten des zeitlichen Bezugs wie z.B. letztes Aktualisierungsdatum bei Daten über die Verteilung der Durchlässigkeit oder die Aktualisierungshäufigkeit bei Bewertungen des landwirtschaftlichen Ertrags. 
  • Unmittelbare Verwendung (tâches à effectuer, objectifs / weitere Bearbeitungsschritte, Ziele):  das Berechnungsverfahren, bei dem die Daten eingesetzt werden wie zum Beisipel die Erhebung des Viehbestands, anhand derer sich über einen Umrechnungsvorgang der Düngemitteleinsatz bestimmen lässt.
  • Allgemeine Verwendung (utilisées par / verwendet für): das Werkzeug, für das die Daten verwendet werden, wie z.B. das Modell MACRO für die Funktionen des Transfers im Boden oder die Durchlässigkeit geologischer Formationen für das Grundwasserströmungsmodell.

Die Vielzahl der verwendeten Parameter und Daten kommt in den Metadatenkatalogen in Form einer erheblichen Spannbreite in Bezug auf die Menge der vorgelegten Informationen und die Einzelheiten dazu. Die Metadatenkataloge sind jedoch eine unerlässliche Grundlage für die operationelle Weiterführung der Tätigkeit im Rahmen des LOGAR-Netzwerks. Im Rahmen der künftigen Tätigkeit wird auch an den Katalogen zu arbeiten sein, um die Einheitlichkeit der Darstellung zu verbessern.